Einbrüche effektiv vermeiden!
Prävention:
Einbrecher sind sehr bemüht, Ihre Arbeit so unauffällig und so still wie möglich durchzuführen.
Wie können Sie einen Einbruch vermeiden? Erstens schreckt eine plötzlich angehende Lichtquelle ab, sowie auch ein bellender Hund. Ebenso hält eine schwer und vor allem nicht geräuschlos aufzuknackende Tür Eindringlinge schnell von vornherein ab. Jeder Einbrecher plant einen raschen und unauffälligen Rückzug.
Gut gesicherte Wohnungen und Häuser werden von Einbrechern eher gemieden. Ein effektiver Einbruchsschutz muss aber nicht immer teuer sein. Die geschulten Profis vom Günstigen Schlüsseldienst beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Fenster und Türen durch stabile Beschläge einbruchsicherer machen können.
Der Einsatz von Alarmanlagen kann unerwünschte Eindringlinge ebenfalls schon von vornherein abschrecken oder sie sofort in die Flucht schlagen.
Stellen Sie sicher, dass ein Einbrecher nicht mögliche Einstiegshilfen unter Ihrem Fenster oder Ihrem Balkon vorfindet. Eine umliegende Leiter, Mülltonnen sowie ungesicherte Gartenmöbel bieten eine gute Kletterhilfe.
Ungesicherte Steckdosen machen es Einbrechern leicht, Geräte anzustecken, mit denen Sie zum Beispiel die Eingangstür aufbohren können.
Denken Sie daran, Ihre Fenster nie gekippt oder gar offen stehen zu lassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dadurch würde jeder Versicherungsschutz im Einbruchsfall erlöschen.
Ebenfalls können Sie im Baumarkt Licht-Zeitschaltuhren oder TV-Simulatoren kaufen. Dadurch simulieren Sie Ihre ständige Anwesenheit.
Verständigen Sie Ihre Nachbarn und Freunde über Ihre Abwesenheit. Beauftragen Sie jemanden damit Ihren Briefkasten auszuleeren. Denn ein voller Briefkasten deutet schnell darauf hin, dass Sie nicht zu Hause sind. Geben Sie einer Vertrauensperson für den Notfall einen Schlüssel. Sollten Sie den Schlüssel unter der Türmatte verstecken, erlischt der Versicherungsschutz.
Schlosszylinder bei Türen etc. dürfen nicht mehr als 2 mm über das Abdeckschild herausragen. Andernfalls kann der Zylinder leicht mit einem präparierten Rohr oder einer Zange abgerissen werden.
Nach einem Einbruch:
Sollten Sie Opfer eines Einbruchs geworden sein, dann rufen Sie bitte unverzüglich die Polizei.
Unser Schlüsseldienst ist im Falle eines Einbruchs ebenfalls 24 Stunden am Tag für Sie da.
Zuerst sichern unsere Mitarbeiter die Einbruchstelle. Daraufhin bringen sie neue Schlösser an und beraten Sie kompetent über mögliche weitere Sicherheitsschlösser.
Folgende Schlösser halten Einbrecher davon ab, in kurzer Zeit und geräuschlos in Ihr Zuhause einzudringen: Balkenschloss, Stangenschloss, auch ein nicht aufzubohrender Sicherheitszylinder mit Sicherheitsbeschlag